Induktionsherde sind bestimmt toll. Wenn man sie gewöhnt ist und auch das Arbeiten damit. Wenn nicht, kann es schnell mal dazu kommen, dass die Hälfte der zubereiteten Pancakes in den Müll wandert, weil wirklich komplett von einer Seite schwarz und nicht mehr zu retten. Induktion passt einfach nicht zu meiner Arbeitsweise. Hier noch mal schnell was nebenbei geschnitten, hier noch die Spülmaschine bestückt, ach was, die Zeit bis die Pfanne heiß ist, reicht auch noch für das Bad. So nun - nicht. Nicht in diesem dänischen Ferienhaus, nicht mit dem Induktionsherd hier. Denn der ist, schneller noch als Gas, zumindest mit den hier vorhandenen Töpfen und Pfannen, sofort knalleheiß. Und das ist selbst für mich zu schnell. Aber nach dem dritten Versuch (Burgerpatties sind gut geworden, Pancakes ruiniert und Spiegelei war ok, weil ich es vor lauter Schreck fast kalt gegart habe) ist dieser Kaiserschmarren ganz hervorragend gelungen. Und da wir zu unserem Urlaubsfrühstück - äh Brunch - die super Süßmäuler geworden sind, gibt es das Rezept gleich dazu!
Rezept für eine Frühstücksportion für zwei hungrige Süßmäuler
4 Eier
100 g Mehl
200 ml Sahne oder Milch, oder halb halb
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50 g Rosinen
1 Schluck Orangensaft
neutrales Öl für die Pfanne
Puderzucker zum Bestreuen
1. Gebe die Rosinen in eine Schüssel und dazu einen Schluck Orangensaft, so dass diese etwas einweichen können. Trenne die Eier in 2 Schüsseln. Schlage das Eiweiß sehr steif. Vermenge das Eigelb mit der Sahne, dem Vanillezucker und dem Salz und siebe das vorher abgewogene Mehl hinzu und vermenge es. Hebe das geschlagene Eiweiß unter. Gebe die Rosinen dazu.
2. Erwärme etwas neutrales Öl in einer großen Pfanne und gib die Hälfte vom Teig hinein. Achtung, die Rosinen versinken schnell nach unten, also gut portionieren. Backe den Teig solange aus, bis er an den Rändern fest wird und von unten goldbraun. Mittlere Hitze reicht. Teile den Teig in 4 Stücke und wende diese einzeln auf die andere Seite. Backe so etwas weiter, dann zerzupfe den Teig mit 2 Löffeln in mundgroße Stücke.
3. Gebe die Stücke in eine Form oder einen schönen Teller und verfahre mit der zweiten Portion genauso. Am Ende mit etwas Puderzucker bestreuen und frisch warm genießen. Schmeckt auch pur mit Vanillesoße.
Lass es Dir schmecken. Sei glücklich!