· 

Krümelmonster-Muffins für kleine & große Krümelmonster

 

Mit Essen spielt man nicht, oder etwa doch? Sarah vom wunderbaren Blog Kinder, kommt essen richtet den aktuellen Blogevent bei Zorra aus und ich stand zuerst vor einem Rätsel, was ich beisteuern wollte. "Experimentiert mit Lebensmitteln und Geschmäckern, beeindruckt mit Farbexplosionen, .... versucht mal etwas ganz neues auszuprobieren." Und ich so? Gerade offensichtlich in einem kurzen Kreativloch. Ahnungslos mit großen Augen. Aber dann hatte ich eine Idee.

 

Blog-Event CXXI - Mit Essen spielt man doch! (Einsendeschluss 15. Juli 2016)

 

Zugegebenermaßen, diesmal befruchtet durch Professor Hu und die Weiten des Internets. Denn Professor Hu wird beizeiten auch liebevoll Krümelmonster genannt und bei einer Kurzrecherche zum Blogevent fiel mir das Buch Fun Food* auf den Weg. Und da war es klar, die Muffins vom Cover-Foto mussten definitiv nachgebastelt werden. Sarah, verzeih also meine diesmal nur bedingt vorhandene Kreativität, aber diese blauen Krümelmonster wollten einfach bei Deinem & Zorras Event dabei sein. Jetzt stehen sie hier und blicken Professor Hu und mich andächtig an und wir trauen uns nicht, hineinzubeißen. Ich bin mir aber sicher, dass alle jungen Naschmonster hiermit keine Probleme haben. Uns sind sie aber erstmal ans Herz gewachsen, morgen gibt es vielleicht die erste Kostprobe. Einen Muffin, innen mit leckerem Rührteig und Schokoladenkrümeln habe ich aber schon "ohne Deko" probiert und ich kann versichern: lecker wird das!

 

 

Rezept für 12 Krümelmonster-Muffins

 

125 g geschmolzene Butter

180 g Zucker

Vanillepulver

3 Eier

300 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

120 ml Milch

150 g Zartbitterschokolade, mittelfein gehackt

etwas Marzipanrohmasse & etwas schwarzen Fondant für die Augen

50 g Kokosraspel für den Pelz

150 g Puderzucker für die Glasur

königsblaue Lebensmittelfarbe, z.B. die von Aurelié

6 Schokoladen-Cookies, vorsichtig halbiert

12 blaue Muffinförmchen

 

Ofen 180°C Ober- und Unterhitze, Backzeit ca. 25 Minuten

     

 

Fange einige Stunden vor dem Backen mit der Herstellung der Augen und den eingefärbten Kokosraspeln an, da diese wieder etwas trocken werden müssen, bevor sie weiter verarbeitet werden. Dies kannst Du auch komplett am Tag vor dem Backen machen. Gebe ca. 2 Messerspitzen Farbpulver in ganz wenig kaltes Wasser und löse die Farbe gut auf. Hierein gibst Du nun die Kokosraspeln und vermengst alles mit den Händen, ziehe dafür Handschuhe an. Vermengt es sich noch nicht gut genug, gebe etwas weiteres Wasser hinzu. Danach breitest Du die Raspeln zum Trocknen auf ein Backblech mit Backpapier aus.

 

Weiter geht es mit den Augen, forme diese aus kleinen Kugeln Marzipan mit kleinen Kugeln aus schwarzem Fondant. Wenn Du kein schwarzes Fondant hast, nimm für die Pupille der Augen etwas anderes kleines dunkles Rundes, z.B. Schokolinsen oder was Du so da hast. Forme den Augapfel aus Marzipan etwas oval und setze die Pupille nicht mittig ein, da die Monster etwas schielen.

 

Heize nun den Ofen vor. Danach stelle aus der flüssigen Butter, dem Zucker und den Eiern sowie etwas Vanillepulver oder geriebener Vanille eine schaumige Masse mit dem Rührgerät her und gebe dort hinein die Mehl-Backpulver-Mischung abwechselnd mit der Milch. Als letztes rührst Du die gehackte Schokolade unter. Es sollte ein zähflüssiger, nicht zu fester Teig entstanden sein, ggf. etwas Milch nachfüllen. Diesen Teig verteilst Du nun in die Backform mit den Backförmchen. Ich schwöre dabei auf die Formen von Le Creuset*. Danach in die Mitte vom Ofen für ca. 20-25 Minuten, mach die Stäbchenprobe.

 

Wenn die Muffins fertig sind, lässt Du diese vollständig abkühlen. Dann schneidest Du in jeden Muffin mit einem scharfen Messer einen kleinen Mund. Stelle nun die Glasur aus dem Puderzucker, wieder ganz wenig Wasser und ebenfalls 2 Messerspitzen Farbe her. In diese Glasur tunkst Du nun jeden Muffin über Kopf ein, lässt ihn gut abtropfen und wälzt ihn danach in den blauen Kokosraspeln. Dann setzt Du die Augen auf, die Du vorher auch an der Unterseite einmal in die Glasur tippst, damit sie gut halten. Als letztes steckst Du je einen halbierten Cookie in die vorgeschnittene Mundöffnung. Alles trocknen lassen, fertig.

 

Kekse für Professor Hu, äh, Muffins für das Krümelmonster und den Blogevent "Mit Essen spielt man doch". Lasst es Euch schmecken, Sarah & Zorra und Du auch. Sei glücklich!