Professor Hu ist nicht zu halten. Jedes Jahr zu Ostern wiederholt sich ein beinahe schon lieb gewonnenes Ritual. Es fängt mit diesen Worten an. Immer, zuverlässig, wenn ich das erste Solei gepellt habe und den Vorbereitungsprozess starte. "Halt, nein. Du hast das Solei falsch herum durchgeschnitten!". Ich sitze dann vor meinem halbierten Ei, starre beide Hälften vor mir an, starre Professor Hu an und benötige ein paar Sekunden. Bis ich mich erinnere. An letztes Jahr. An den gleichen Fehler. Wie man Soleier wirklich "richtig" isst. Und wie man das auf keinen Fall macht. Dann schauen wir uns in die Augen und lachen los.
Lies also heute das beste Soleier-Rezept zu Ostern. Und such Dir aus, welche Schnitt-Methode Du besser findest - die von Professor Hu oder meine. Er schwört, es gibt einen Geschmacksunterschied. Ich schwöre, dass die Soleier so oder so einfach klasse schmecken. Frohe Ostern!
Rezept für 3 mittelgroße Bügelgläser
30 Eier, hartgekocht (ca. 10 Minuten)
120 g Salz
2 Liter Wasser
2 TL Zucker
2 EL Senfkörner
2 TL schwarze Pfefferkörner
5 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
3 rote Chilischoten
Schale von 2 Zwiebeln
zum Essen
etwas Öl
etwas Essig
etwas Senf
Pfeffer & Salz
Als erstes kochst Du die Eier hart und lässt sie etwas abkühlen. Dann schichtest Du sie in 3 Bügelgläser, nachdem Du sie vorher ringsum leicht angeklopft und die Schale dadurch angerissen hast.
Dann stellst Du die Sole her, in dem Du alle Sole-Zutaten in das Wasser gibst und aufkochst. Diese Sole lässt Du auch etwas abkühlen und verteilst Flüssigkeit und Gewürze dann gleichmäßig auf die Gläser. Nun lässt Du die Eier mindestens 24h in der Sole ziehen, am besten 3 Tage. Wir stellen die Gläser dazu in den Kühlschrank. Je länger sie ziehen, desto salziger werden sie. Wir mögen das und legen die Soleier somit meist eine Woche vor Ostern in die Sole.
Soleier kannst Du nun zum Frühstück, zum Abendbrot oder einfach zwischendurch genießen. Dazu nimmst Du ein Ei und pellst es. Nun halbierst Du es. Professor Hu macht das der Querseite nach, ich längs, wie auf den Fotos. Dann entfernst Du das Eigelb vorsichtig.
In der Variante von Professor Hu entsteht dabei in einer Ei-Hälfte eine sehr große Mulde, in die er nun Essig und Öl reichlich füllt. Ich mag es gleichmäßig auf zwei Hälften verteilt. Schnapp Dir also Dein erstes halbes ausgehöhltes Ei, lass in die Mulde etwas Essig und Öl laufen, gib Salz und Pfeffer drüber und lege danach das Gelbei auf den Rand. Darauf kommt jetzt noch etwas Senf. Nun jonglierst Du das Ganze vorsichtig in den Mund und freust Dich wie ein Schneekönig über den Geschmack. Egal ob längs oder quer - lass es Dir schmecken. Sei glücklich!