· 

Kanaan

Werbung - Kostenfreies Rezensionsexemplar

"KANAAN - DAS ISRAELISCH-PALÄSTINENSISCHE KOCHBUCH

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023

Erscheinungstermin: 18. Oktober 2023

192 Seiten, 19,5 x 24,0 cm

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023

Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Eine Drag Queen serviert dort Speisen und Getränke? Ein Bauchtänzer entführt die Gäste in eine andere Welt? All das ist möglich im Restaurant Kanaan in Berlin, Prenzlauer Berg. Während im Nahen Osten die politische Lage stets angespannt bleibt, sehen wir, dass Frieden und Kooperation möglich sind. Die beiden Restaurantbetreiber zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammt. Oz Ben David und Jalil Dabit demonstrieren zusammen mit der renommierten Fotografin Elissavet Patrikiou, dass Völkerverständigung eigentlich ganz einfach ist. Bei Hummus und Shakshuka finden Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Die Autoren erzählen Hintergründe zu den Speisen ihrer Heimat und leben vor, wie viel sie verbindet."

 

 

Das Buch verbindet Rezepte mit persönlichen Geschichten, kulturellem Kontext und familiengeschichtlichen Einblicken. Es entsteht eine super Mischung aus kulinarischer Vielfalt und Völkerverständigung. Die Kapitel sind nach Themen wie "der Hummus", „die Familie“, „am Freitag“, „auf dem Markt“ und „fürs Fest“ gegliedert. Dieser Ansatz wirkt authentisch, kann aber die Orientierung erschweren – beispielsweise beim gezielten Suchen nach Desserts. Hier hilft aber auf jeden Fall das Register. Die vegetarisch-veganen Rezepte sind meist unkompliziert, mit Zutaten, die gut beschaffbar sind – ideal für Anfänger*innen. Klassiker wie Hummus in Varianten, gefüllte Teigtaschen, Suppen, Salate, Bulgur- und Couscous-Gerichte sowie Süßspeisen und sogar Getränke sind enthalten (etwa „Pistazieneiscreme mit Baklava“ oder „israelischer Mojito“). Kleine Einführungen von Oz oder Jalil vor jedem Rezept verleihen zusätzliche Tiefe und emotionale Verankerung. Die Fotos sind großformatig, ich finde jedoch manche etwas "schräg" fotografiert und in den Proportionen seltsam, hier habe ich schon schönere Bilder gesehen. Auch das Format finde ich etwas zu klein. „Kanaan – das israelisch-palästinensische Kochbuch“ ist jedoch weit mehr als eine Rezeptsammlung – es ist ein kulinarisches Buch für Frieden, Begegnung und geteilte Wurzeln. Die Kombination aus Geschichten, Bildern und bodenständigen, schmackhaften vegetarisch-veganen Rezepten macht es zu einem bemerkenswerten Buch im Bereich Völkerverständigung und Küche. Für Einsteiger*innen besonders wertvoll, für erfahrene Hobbyköchinnen bietet es an vielen Stellen angenehm überraschende Geschmackserlebnisse.

Auf Amazon KAufen

xxx

TrANSPARENZ & QUELLEN

Das Kochbuch wurde mir für diese Rezension kostenfrei vom Verlag zur Verfügung gestellt. Es fand keine Vergütung dieses Artikels statt. Der Text zur Rezension basiert auf meiner eigenen Bewertung und wurde nicht mit dem Verlag abgestimmt. Quellen Bilder & Zitate: Verlag.

 

Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Produkte und das Buchcover führen per Link zu Amazon (siehe auch im IMPRESSUM unter "Affiliatelink"). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0