Es ist Erntezeit. Man muss derweil auf den Straßen aufpassen, dass man nicht von einem Erntewagen umgefahren wird. Trecker mit riesengroßen Anhängern sind allernorten unterwegs. Mein liebster Blick: der Weg zwischen den Dörfern zum Schwager und zur Schwägerin, leichte Hügel, das nahende heimische Weserbergland schon zu erahnen, doch hier die Marienburg auf der rechten Seite und daneben, fast daran, der Schlot von Nordzucker, die wehende Dampffahne, die Zuckerkampagne ist voll in Arbeit,...
Eine meiner Erfahrungen und mein Erstaunen beim dänischen Bäcker ist immer wieder, wie gerne die Dänen mit Möhren backen bzw. sie in ihren Backwaren verwenden. Es gibt das sogenannte Möhrenbrot, den Möhrenkuchen und allerlei Feingebäck dekoriert mit Marzipanmöhren oder Fondant-Möhren. Möhren finden sich auch in Frühstücksbrötchen wieder, es ist spannend. Denn klären konnte ich das bisher nicht, warum ein Land ausgerechnet dieses Gemüse so vielzählig beim Backen einsetzt. Die...