Es ist Erntezeit. Man muss derweil auf den Straßen aufpassen, dass man nicht von einem Erntewagen umgefahren wird. Trecker mit riesengroßen Anhängern sind allernorten unterwegs. Mein liebster Blick: der Weg zwischen den Dörfern zum Schwager und zur Schwägerin, leichte Hügel, das nahende heimische Weserbergland schon zu erahnen, doch hier die Marienburg auf der rechten Seite und daneben, fast daran, der Schlot von Nordzucker, die wehende Dampffahne, die Zuckerkampagne ist voll in Arbeit,...
Heute gibt es ein schnelles Rezept aus der Küchenmaschine. Denn die eigentliche Botschaft ist: willkommen zum neuen Blog-Layout und Auftritt "SANDDORN & SEEGRAS". Und ein herzliches Adieu an "TANTIN & PROFESSOR HU". War schön mit Dir, aber jetzt muss etwas Neues her und Du musst gehen. Aber warum nur, fragt sich nun der eine oder andere? Nun ja. Zum einen, weil das damals ein schnelles Überlegen, Erstellen und Beginnen mit diesem Blog war und ich irgendwie mich und meinen Namen...
Och nöh, stöhnt Professor Hu. Schon wieder Hefeteig für den Zwetschgenkuchen? Das Gespräch, welches mit der gemeinsamen Betrachtung der wunderbaren Früchte so harmonisch begann, ufert aus. Am Ende geben wir uns einen akustischen Wettstreit: Hefe, nein, Quark-Ölteig, nein, Mürbeteig, nein, Quark-Ölteig, nein. Wer kann am schnellsten die meisten Teigsorten schreien? Da ich gerade den neuen Harry Potter* lese, fühle ich mich ähnlich wie in einem Zauberwettkampf: Expelliarmus, Aguamenti,...
Schweren Herzens habe ich mich langsam von den Beeren getrennt und erlaube den Pflaumen und Zwetschgen, bei uns einzutreten. Denn ach so lecker ist ja auch ein saftiger Zwetschgenkuchen. Die Zubereitung ist zudem ganz einfach, egal ob mit Quark-Öl-Teig, Hefeteig, mit oder ohne Streuseln. Da gibt es viele Varianten. Und wenn man an einem schönen Herbst-Sonntag so gar keine Lust hat, viel Zeit in der Küche zu verbringen aber nach dem Spaziergang trotzdem einen leckeren Kuchen genießen...