· 

Foodblogbilanz 2021 - Was alles so geschah, die besten Artikel und mein häufigstes eigenes Essen auf dem Tisch

FOODBLOGBILANZ 2021

Auch wenn ich ja eher nicht so auf Traditionen stehe, stöbere ich gerne in Jahresbilanzen, auch eigenen. Was war letztes Jahr um diese Zeit? Was war mit dem Blog, was ist bei anderen so los? Ein wenig Revue-Passieren tut in dieser Jahreszeit einfach mal gut, man sortiert die Schublanden im Kopf und vor allem kann man sich auch noch einmal ganz gezielt an die positiven Dinge im Jahr erinnern. Hier "im Internet" aber auch im "echten Leben".

 

Wie war also dieses Jahr so? Vor allem eines: erstaunlich gesund. Außer ein paar Impfnebenwirkungen gab es viele gute Tage, keine Katastrophen, auch nicht beim Gatten, ich bleibe überrascht und was das anbelangt & wie immer sehr dankbar! Ein wenig mehr Sport hätte es schon sein können, gleichwohl in Summe trotz wieder viel Homeoffice in 2021 die Waage recht stabile Werte vermeldet hat. Die Frisur wurde etwas kürzer und viel Geld wurde gespart, weil die Jogginghose am liebsten getragen wurde. Zwischendrin gab es eine Phase mit mehr Präsenz im Büro, das war schon schön, hier reichten dann aber die Blazer im Schrank. Ein paar neue Schuhe, weil nett und eine Handtasche, weil auch nett. Größte Anschaffung war damit wohl der neue runde Esszimmertisch nebst lang ersehnten Stühlen und rundem Teppich, darum schlich ich lange am Jahresanfang. Auch sonst so hatten wir Glück und waren sogar, diesen Urlaub mitgezählt, ganze drei Mal ohne Corona-Störungen unterwegs, in keiner Quarantäne, die Corona-Warn-App war immer grün. In Summe ist das schon sehr verblüffend und erstaunlich. Insbesondere wenn man den Beruf des Gatten im Sozialen hinzunimmt, sogar sehr unwahrscheinlich. Aber wenn mich einer fragt, nehme ich dies Ergebnis lieber als einen ebenfalls unwahrscheinlichen Lottogewinn. Das zum Thema "Wünsche, die mit Geld nicht zu erfüllen sind".

 

Wie schon im letzten Jahr sammeln Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go die Jahresbilanzen zum Blog und bloggen selbst in 2021 zusammen. Dafür sage ich dankeschön und bin auch in diesem Jahr wieder gerne dabei. Schau aber auch in der Zusammenfassung vorbei und stöbere bei allen anderen Teilnehmern!

 

1. Was war 2021 dein erfolgreichster Blogartikel?

 

Ein wenig Statistik schadet ja nie. Ich werte also mal kurz aus und finde

Ich finde diese Ergebnisse immer wieder spannend. Zum einen, weil sich natürlich nach nun schon 6 Blogjahren "Langzeit-Renner" heraus kristallisieren, erstaunlicherweise aber trotzdem jedes Jahr kleine Änderungen stattfinden. Der Kuchenform-Artikel ist und bleibt die Nummer 1 auf dem Blog. Wen wundert es, hier scheine ich schon bei der Überschrift auch SEO-mäßig alles richtig gemacht zu haben. Die Soleier folgen auch verlässlich. Neu ist der Rang des Nudelsalates, letztes Jahr kamen hier die Pickert aus der Heimat. Zudem erstaunlich: der Artikel zum Nudelsalat ist der DRITTE auf dem Blog, also mit der Älteste, hat nur ein (gruseliges) Foto und kaum Text und ist gleichwohl beliebt. Bei dem Rezept übrigens kein Wunder.

 

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

 

Zuerst einmal ist da der Artikel zum Puntarelle-Salat zu nennen. Nicht, weil das Rezept so spektakulär ist oder aber der Artikel selbst, sondern weil ich ENDLICH dazu gekommen bin, Puntarelle zu kaufen (hier im Norden nicht so einfach wie auf dem Viktualienmarkt in München oder gleich in Italien) und zuzubereiten. Gleich drei Rezepte gab es, der Salat war der leckerste und ich um ein Experiment reicher.

 

Der zweite Artikel ist eine Kochbuch-Rezension und steht stellvertretend für den Beginn einer neuen Rubrik hier auf dem Blog: KOCHBÜCHER. Hier bin ich seit Anfang des Jahres dabei, fleißig für Euch Kochbücher zu rezensieren und zu bewerten. Der Artikel zum Buch "Love is Served" gefällt mir dabei besonders, vor allem weil das Buch wirklich besonders ist.

 

Als dritter Artikel ist der zum Traumkuchen zu nennen. Drømmekage im Dänischen, weil ich mit diesem Artikel zum Blogevent bei Zorra eingeladen habe, den ich zum Thema "SKANDINAVISCH BACKEN" auf ihrem Blog ausrichten durfte. Inklusive selbst ausgewähltem Motto und selbst designten Banner. Da war ich Stolz drauf!   

 

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

 

Ach, ach, ach. Ich bin ja weniger auf Kochblogs unterwegs, was soll ich sagen. Rezepte kreiere ich selbst oder finde sie in meinen KOCHBÜCHERN. Daher gibt es hier leider dazu wieder keine Nennungen. Ich weiß, ungerecht zum Stöbern. Ungerecht für die anderen Foodblogger. Aber dafür gibt es als Alternative die Links zu den Non-Food-Blogs, welche ich gerne lese:

Zur Begründung der Jury: Buddenbohm & Söhne lesen ist wie Romane lesen, hohe Wortkunst. Frische Briese ist in diesem Jahr nebst Familie nach Wismar gezogen und keine schreibt so schön und mit Herz über die neue Heimat am Meer wie sie. Draußen nur Kännchen schreibt ursympathisch, ich lerne immer dazu, das mag ich. Sie ist selbständig, wortreich, schwarzhumorig und ich bin mir sicher - Nerd im Herzen.

 

4. Welches der Rezepte, die du 2021 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

 

Immer wieder eine sehr gute Frage. Zuerst wie immer ein wenig Zahlen. Ich habe in diesem Jahr 46 Rezepte veröffentlich, also ca. eines pro Woche. Dazu kommen seit dem Frühjahr diverse Kochbuchrezensionen - ein neues Hobby und eine neue Rubrik hier auf dem Blog. Das erste Rezept in diesem Jahr war die Linsenblognese und damit auch das Rezept, welches es am häufigsten in der eigenen Küche gab. Warum? Geht schnell, alle Zutaten sind garantiert im Haus und es ist glücklich machendes Soulfood und geht somit immer.

 

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2021 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

 

Wie sonst auch: keines. Alles läuft, Technik läuft, Artikel laufen, da bin ich froh und glücklich und auch in der Küche gab es keine Katastrophen oder ähnliches. Vielleicht aber auch eine innere Einstellung. Da alles Hobby für mich ist, bedarf es zudem schon einiger Umstände, damit ich etwas als Problem wahrnehme. 

 

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

 

Siehe oben: der Puntarelle-Salat, weil endlich mal gemacht, auch geschmacklich wirklich zu empfehlen!

 

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

 

Der aus meiner Sicht beste lautet "Wie isst man Soleier", führt offenbar oft zu meinem Blog und damit auf den Artikel Soleier und wie man sie am besten isst. Ebendort wird das Essen dieser Eier auch erläutert, denn siehe da, dies kann durchaus zu Ehestreitereien führen. Wer also klug ist, googelt das und liest es, bevor es zu Schlimmerem kommt.

 

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2022?

 

Wie immer: Menschen durch meinen Blog inspirieren, meinem Hobby fröhnen und gute Fotos schießen. Und ansonsten natürlich allem vorweg: Gesundheit, Liebe und Wohlempfinden und eine funktionierende Internetverbindung.

Info

Zu den Gastgebern:

Feed me up before you go-go

 

Zur Einladung:

Einladung zur Foodblogbilanz 2021

 

Zur Zusammenfassung:

Hier entlang...

 

Zu meinen bisherigen Bilanzen:

2020

2019

oder mehr auch hier in "DIY & WISSEN"