"Mehr als Spätzle und Soße - Andreas Widmann kocht nicht nur die heißgeliebten Klassiker der schwäbischen Küche! Seine innovativen Neu-Interpretationen begeistern auf Sterneniveau ohne ihren Ursprung zu verleugnen. Die Gerichte im traditionsreichen Familienbetrieb »Löwen«, wie auch im Gourmetrestaurant »ursprung«, spiegeln seinen engen Bezug zur Heimat. Alle Rezepte sind einfach zuzubreiten und Andreas verrät, wie man sie mit regionalen Zutaten in echte Delikatessen verwandelt....
"Sauer macht köstlich! Kochen in Perfektion! Ein Gericht ist erst dann »rund«, wenn alle Geschmacksqualitäten zusammenkommen: süß, salzig, sauer, bitter, umami. Säure ist unter diesen Komponenten der unterschätze Underdog, denn oftmals ist es genau der Spritzer Zitronensaft, der Schuss Wein oder Essig, der einem Gericht fehlt, um es perfekt zu machen. Dieses Kochbuch weiht Sie in die Kunst ein, Speisen durch saure Zutaten auszubalancieren und damit besonders köstlich zu machen."
Im Italienischen heißen diese überbackenen Artischocken "Carciofi al forno". Ausgesucht habe ich dieses Rezept in der letzten Woche, als ich etwas ratlos vor der letzten Corwdfarming-Kiste mit ca. 4 Kilo kleinen Artischocken stand. Von außen sahen sie zwar aus wie immer, beim Verarbeiten zeigte sich aber schon sehr viel "Blütenstand" aka "Heu" im Inneren. Das hat dann in Summe dazu geführt, dass der Gatte und ich zum einen sehr geflucht haben, zum anderen aber eben sehr wenig Artischocke...
Dieses Rezept ist ursprünglich aus der New York Times. Dorthin hat mich Astrid von Arthurs Tochter Kocht mal gebracht, als sie beschloss, die "New York Times leer zu kochen". Wie es so manchmal ist dachte ich dabei "mensch, wenn Arthurs Tochter die Times leer kocht, dann backe ich sie leer". Sehr weit bin ich dabei nicht gekommen. Im wesentlichen, weil mich schlussendlich doch die ganzen Umrechnungen der amerikanischen Maße und Übersetzung der Rezepte gelähmt haben. Gut, dass es daher den...
Der Römertopf. Wer kennt ihn nicht aus Kindertagen. Aber oho! Er ist auch in diesen Zeiten sehr aktuell. Kann man darin doch den allerbesten asiatischen Schweinebauch zubereiten, so knusprig und zart hast du ihn noch nie gegessen. Das Geheimnis des Römertopfes: Niedrig garen, lange garen, im Dampf garen. Der poröse Ton eignet sich wunderbar zum Vor-Wässern und gibt dann im Ofen den Dampf in die Garkammer ab, dadurch wird alles ganz toll und gelingsicher ist es auch.
"Knödel, Käse, Kaiserschmarren ... Nie war vegetarisch so aromatisch! Wohlfühlküche aus den Alpen. Alpenküche ist Sehnsuchtsküche, die mitten ins kulinarische Herz trifft. Wie zahlreiche andere Menschen ist auch die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber dem Zauber und der Küche der alpinen Bergwelt erlegen. In ihrem neuen Buch begibt sie sich auf eine Reise in die Alpen von Frankreich über die Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien bis nach Slowenien. In allen...
Ömi wäre letzte Woche 95 geworden. Nun. Heute mache ich die Steuer und finde die letzten Postkarten von ihr. Ebenfalls nun und durchaus gerade nicht das, was ich im Zahlenmeer zwischen den Abrechnungen auf dem Schirm und erwartet hatte. Aber Trauer soll man ja immer dann zulassen, wenn sie einen packt. Also heute. Wenigstens war die Steuererklärung dann fertig. Das hätte Ömi auch gefreut. Und sonst so? Wir schmeißen mal wieder unsere Urlaubspläne wild durcheinander, sind aber demnächst...
Einfach lecker! Draußen ist es frostig kalt und somit die perfekte Zeit, um einen sehr leckeren Eintopf auf den Tisch zu bringen. Beim Essen haben wir darüber gesprochen, wo genau der Unterschied zwischen einer Linsensuppe und einem Linseneintopf ist. Dieses Rezept heisst jetzt "Suppe", ist aber tatsächlich nur in einem Topf entstanden. Who knows? Andere Eintopf-oder Suppen-Rezepte findest du auf jeden Fall hier und hier. Ganz schön viele, merke ich gerade! Und sonst so? Langsam wird es...
Es ist wieder Veganuary - der eine hält es ein, der andere nicht. Wir kochen immer wie wir wollen, meist haben wir schlicht nur frisches Gemüse und Hülsenfrüchte im Haus und keiner hat noch Lust, Milchprodukte oder Fleisch einzukaufen und wir sitzen mit unserem ungeplanten veganen Gericht so oder so glücklich vor den Tellern. Halte es also mit diesem Rezept, wie du willst, ob vegan, vegetarisch oder mit Fleischeinlage. Eines aber kann ich dir empfehlen (wir sind ja aktuell soooo faul) -...
"Die Amalfiküste ist eine der malerischsten Regionen Italiens, mit sonnenüberfluteten Städtchen an steilen Hängen, versteckten Meeresbuchten und duftenden Zitronenbäumen. Neben atemberaubenden Panoramen birgt die »costiera amalfitana« auch eine Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten: knusprige Pizza napoletana mit cremigem Mozzarella, frische Zitronen-Ravioli, gegrillter Fisch und Meeresfrüchte, saftige Torta Caprese oder zuckersüßer Limoncello. Katie und Giancarlo Caldesi...