Im Italienischen heißen diese überbackenen Artischocken "Carciofi al forno". Ausgesucht habe ich dieses Rezept in der letzten Woche, als ich etwas ratlos vor der letzten Corwdfarming-Kiste mit ca. 4 Kilo kleinen Artischocken stand. Von außen sahen sie zwar aus wie immer, beim Verarbeiten zeigte sich aber schon sehr viel "Blütenstand" aka "Heu" im Inneren. Das hat dann in Summe dazu geführt, dass der Gatte und ich zum einen sehr geflucht haben, zum anderen aber eben sehr wenig Artischocke...
Von CrowdFarming habe ich schon (selbstbezahlt) viel bestellt. Es kamen Orangen, Zitronen, Clementinen, Avocado und Mango zu uns. Nun habe ich Artischocken ausprobiert und zwar "das Gute Zeug von Bioplus aus Italien". Letzte Woche sind sie wohlverpackt und unbeschadet in bester Qualität bei uns angekommen, wurden kurz im Kühlschrank zwischengelagert und nun am Wochenende verarbeitet. Was wenige wissen, ich hier aber meist zur Saison der Zitrusfrüchte gerne teile: CrowdFarming hat auch einen...
Suchst Du noch einen schnellen Salat für den Tanz in den ersten Mai? Wenn Du etwas für ein Mai-Buffet hinzusteuern musst, ist dieser Salat mit dem ersten grünen Spargel der Saison genau richtig. Dazu ein paar neue Kartoffeln und Artischockenherzen. Selbst Professor Hu mochte die Kombination, obwohl kein Fleisch enthalten ist. Also, viel Spaß bei der Zubereitung und danach beim Maibaum-Richten.
Nun also Apicius. Anfang August hatte Petra Hammerstein von dermutanderer.de dazu in ihrem Blog-Event aufgerufen und ich bin ihrem Ruf gefolgt. Dies bedeutete für mich zuerst einmal das Studium des von Petra ausgesuchten Kochbuches des Römers nebst weiterführender Quellen im Internet. Zu Recht stellt sie die Frage, ob sich das Kochbuch „De re coquinaria“ – „Über die Kochkunst“ von Marcus Gavius Apicius heute überhaupt noch zum Kochen eignet. Ja, tut es! Hat man das Kochbuch weder...