Jaja, die Mungbohne. Oft verwechselt mit Sojaprodukten kennt sie in der ayurvedischen Küche jeder. Sie ist reich an fast allem, soll keine Blähungen verursachen und hier kann man vieles mehr über sie lesen. Wäre sie mir nicht durch Zufall in dem sehr geschätzten "Wochenmarkt" der zeit.de über den Weg gelaufen, ich hätte sie wohl beharrlich im Regal der Supermärkte missachtet. Denn es gibt ja sowieso schon so viele Trockenzutaten, die hier im Vorrat stehen - Linsen aller Arten, halbe...
Nun ist es schon wieder Dezember und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Corona spielt wieder verrückt, ach nein, es waren ja die Menschen. Der Einzelhandel muss 2G bewerkstelligen und ich lese vom tiefen Schmerz der Böllerindustrie, dass der Verkauf von Feuerwerk wieder einmal ausfällt. Tja, hätte man ja mal drauf kommen können. In der agilen Welt schaffen es Firmen, ruckzuck neue Produkte zu generieren. Hier galt wohl das Prinzip Hoffnung stirbt zuletzt. Von den Ärzten &...
Zusammenfassend kann man über dieses Buch schreiben, dass es gute Rezepte enthält, informative Elemente zu Indien, viele Basics und Erklärungen dazu - aber leider handwerkliche Schwächen aufweist, vor allen im Layout und bei den Bildern. Wem dieser optische und haptische Eindruck egal ist, hat hier ein Kochbuch mit mehr als 3 Seegräsern in der Hand. Wer ganz klar viele wunderbare Foodfotos und ein insgesamt ansprechendes Layout sucht, um sich inspirieren zu lassen, ist hier weniger gut ...